Biogas Rührwerk: Tauchmotorrührwerke
Wirtschaftlicher Erfolg mit dem Schnellläufer für die Biogasanlage
Biogas Rührwerk: NORTH-TEC Tauchmotorrührwerke
Schnelläufer aus dem Hause PTM
Für die Spezialisten des nordfriesischen Unternehmens North-Tec gibt es keine Alternative. Phantom Rührwerke von PTM waren, sind und bleiben die erste Wahl beim Rührwerksaustausch und Biogas-Anlagenbau.
Warum? Die Propeller haben uns überzeugt. Statt wie andere Hersteller auf Flügel aus Stahl, Edelstahl oder andere Kunststoffe zu vertrauen, hat PTM sich als einziger Hersteller für Polyamid 12 entschieden – ein teilkristalliner Thermoplast, der optimal dafür geeignet ist für die feuchte und schwefelhaltige Umgebung einer Biogasanlage.
PTM setzt bei der Herstellung seiner Rührwerke für „heavy duty“ Anwendungen auf „made in Germany“ - und auch die Einbaugarnituren für Tauchmotorrührwerke werden hier zu Lande entwickelt und produziert.
Der Mindelheimer Hersteller PTM entwickelt Rührwerke – mit konstant hoher Durchmischleistung einerseits und einer anwendungsorientierten Verbesserung der Haltbarkeit andererseits. Verschleißbeständig, robust, widerstandsfähig – der Propeller aus Polyamid 12 macht PTM Rührwerke zu den Leistungsträgern auf dem Markt.



Biogas Rührwerk: PTM Phantom 1000
Effizientester Turbulenzerzeuger unter den Rührwerken
- Leistungsfähige Turbulenzerzeugung am Substrateingang
- Wirbelt effektiv Sink- und Schwimmschichten für eine homogene Konsistenz des Substrates
- 16.000 wartungsfreie Einsatzstunden
- Propeller Durchmesser 1 m, bei 166-208 1/min und 2800-4650 N Schubkraft
- In der Höhe verstellbar und schwenkbar durch die Anbringung an einem Mast
- Optimal geeignet für die Montage im Fermenter, Nachgärer, das Gärrestelager und die Vorgruben von Biogasanlagen
Biogas Rührwerk: PTM Phantom 1400 für die Biogasanlage
Der Hybrid unter den Rührwerken
- Erzeugt ebenso Turbulenzen wie das Phantom 1000 Rührwerk, verbraucht aber im Vergleich weniger Energie
- Hohe Umwälzmengen bei geringem Strombedarf
- Keine Chance für Schwimm- und Sinkschichten
- 16.000 Betriebsstunden ohne Wartung
- Propeller Durchmesser 1,4 m, bei 88-114 1/min und 5.500 N Schubkraft
- Wird hauptsächlich in Fermentern, Nachgärern und vereinezelt in Gärrestelagern verwendet

Biogas Rührwerk: PTM Rührwerke kaufen
Die Antwort ist ja. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu anderen Herstellern höher. Rein in die Gewinnzone - die höheren Investitionskosten können sich bei einem Rührwerksaustausch bereits nach 1 ½ Jahren amortisieren: durch die Einsparungen von Energiekosten und die Langlebigkeit des Rührwerks.
Sie sind neugierig geworden – gut so! Sprechen Sie uns bitte an! Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Alle Rührwerke auf einen Blick:
