Eintragstechnik Biogasanlage | Fütterungssystem als Komplettlösung | NORTH-TEC
Wie PUMPE & NORTH-TEC den Eintrag für Biogasanlagen neu denken
Repowering - aber richtig! Ist die Entscheidung für eine neue Eintragstechnik einmal gefallen, dann geht es erst richtig los. Jetzt heißt es für Betreiber: Viele Angebote einholen für viele Komponenten. Vom Annahmebunker, Eintragssystem über die Steuerung, Rohrbau und Verkabelung – alles muss einzeln beauftragt und geplant werden. Daraus resultieren Probleme an den Schnittstellen. Schlimmer noch, es gibt auch keine Budgetsicherheit, sodass sich die Finanzierung erschwert.
Mit NORTH-TEC hat das jetzt ein Ende. Dieser Prozess kann auch sicherer, schneller und günstiger vonstattengehen. Und wie? Ganz einfach. Anstatt jedes Eintragssystem samt Schnittstellen neu zu planen und zitternd bei der Bank zu sitzen, gibt es Fest- & Flüssigeintragssysteme jetzt als Komplettsystem zur Selbstmontage. Einfach auswählen und bestellen. Budgetsicherheit inklusive.
Eintragstechnik Biogasanlage - Baukastenprinzip - Beispiel


Das Kind der Allianz aus Konrad Pumpe und NORTH-TEC Biogas wird auf den Hof geliefert inklusive sämtlicher Bauteile – vom Schieber, der Steuerungstechnik, der Pumpe, dem dazugehörigen Rohrleitungen übers Kabel, den Rohrhaltern bis hin zum Schaltschrank. Der Aufbau der Fest- & Flüssigeintragstechnik kann selbst übernommen werden. Höhenunterschiede werden ausgeglichen. Der Probelauf erfolgt im Haus. Via Fernwartung wird das Selbstbaukit in Betrieb genommen. Plug & Play - Fertig.
Gut, besser, Eintragstechnik für Biogasanlagen vom Hersteller PUMPE & NORTH-TEC
Weil ein System nicht alle Bedürfnisse erfüllt, haben der Hersteller PUMPE und NORTH-TEC tief in die Biogastechnik-Kiste gegriffen. Die Varianten sind perfekt geeignet zum Repowering oder Ersatz der alten Eintragstechnik. Die unterschiedlichen Systeme basieren auf je einem Dosierer: dem BIG-Mix Dosierer oder dem BIG-Mix Globe, der speziell für den weltweiten Einsatz geeignet ist. Dazu gibt es unterschiedliche, passende Pumpen und Eintragstechnik für den Fest- oder Flüssig-Eintrag.
Herausgekommen ist eine Auswahl verschiedener autarker Komplettlösungen. Eintragstechnik Biogasanlage: Für jede Anlage, für jedes Substrat, für jeden Betreiber ist genau das richtige System dabei. Und welche das sind, das erfahren Sie hier.
Eintragstechnik Biogasanlage – Baukastenprinzip


Dosiertechnik
BIG-Mix Globe
Im 40-Fuß Container - dafür geeignet einfach verschickt, verladen und anschließend in Betrieb genommen zu werden. Schneller und günstiger Transport. Inkl. Edelstahlkomponenten im produktberührenden Bereich. Technisch an den BIG-Mix angelehnt.
BIG-Mix Dosierer
Robustes Schubleistensystem mit Edelstahl Komponenten. Boden des Behälters ist mit verschleißfestem Kunststoff versiegelt. Antrieb durch elektrisches Hydraulikaggregat. Ultraschallsensor überwacht Füllstand. Zuverlässigw Motoren (11 - 22 kW).






Eintrag
Vogelsang PreMix
Vielseitiges 4-in-1 Flüssigfütterungssystem maischt zuverlässig verschiedenste Biomasse zu einer homogenen Biosuspension. Abseparieren von Schwergut und Zerteilen der Feststoffe vor der Pumpeinheit.
Börger Powerfeed Connect
Angeschlossen wird der Connect seitlich an die Austragschnecke eines Mischdosierers oder Schubbodens. Dank des geschlossenen Systems ist höchste Sicherheit garantiert. In zwei Größen (Fördermenge: 4-5 t/h oder 9 t/h).
Börger Powerfeed Twin
Erfüllt gleich zwei Funktionen: Die Zerkleinerungseinheit fasert Biomasse zuverlässig auf & sorgt gleichzeitig für einen sicheren Flüssig-Eintrag. So steigt die Gasausbeute. Perfekt geeignet für große Mengen und unterschiedlichster Biomasse.
Börger Powerfeed
Zum Einsatz an klassischen NAWARO Anlagen. Bringt bis zu 9 t/h ein. Gilt als sicherer & zuverlässiger Feststoffeintrag im geschlossenen Rohrsystem. Kein Gasaustritt, kein großer Rühraufwand, kein übermäßiger Verschleiß.
Wangen Bio-Mix
Eignet sich zur Förderung von Mais-, Grassilage, GPS, Festmist, Hühnerkot, Abfälle und Co-Fermente, die in der Pumpe vermischt werden mit Flüssigkeit. Technisch ausgereift, robust und flexibel.
Vogelsang EnergyJet
Vereint Vorteile der flüssigen & trockenen Feststoffdosierung. Hauptmerkmal: integrierter Separationsteil, der bei nassen Feststoffen die Feuchtigkeit abscheidet. Sichere Abdichtung, widerstandsfähig & verschleißarm.


Pumpen
Wangen Pumpe KL
Die universell einsetzbare Pumpe saugt dank ihres konstruktiven Aufbau besonders gut an. Eignet sich zur Förderung beinah aller niedrig- bis extrem hochviskosen Medien.
Börger Pumpe FL
Widerstandsfähig und Störungsunempfindlich, auch bei Feststoffen. Zudem sehr wartungsfreundlich, energieeffizient & leistungsfähig.
